26. Oktober 2018
Was ist zu Kees BOSUA noch zu sagen?
Im Taubensport steht der Name Bosua für Qualität. Seit über 25 Jahren stehen er und seine Tauben stets unter den Gewinnern.
Es gibt kein Geheimnis außer der guten Tauben. Das war schon immer der Standpunkt von Kees Bosua. Nie stehen bleiben auf der Suche nach den Besten. Und die Ergebnisse verfolgen, damit man weiß, wo die besten Tauben sind. Hinfahren, die Tauben beurteilen und, wenn möglich, einige der Besten herauspicken, mitnehmen und testen. Er hat sehr, sehr gute Tauben und seine Ergebnisse bestätigen das jedes Jahr aufs Neue.
Ein Rückblick auf die vergangenen 2 Jahre:
In der Saison 2018 erzielte er großartige Erfolge:
Asse-Zellik 4.022 Tauben 1-2-3-4-7 … (36/56)
Pontoise 630 Tauben 1-2-3-4-7-8 … (30/53)
3.991 Tauben 4-8-13-14-22-25 …
Fontenay 489 Tauben 1-2-3-4-5-9-10 … (30/46)
1.375 Tauben 2-5-6-9-11-16-17 …
2.928 Tauben 2-8-9-13-15-22-23 …
Pontoise 456 Tauben 1-2-3-5-8-9 … (30/46)
1.210 Tauben1-2-4-17-26-27 …
2.501 Tauben 3-6-10 …
Gien 137 Tauben 1-2-3-4-5-6-7 … (20/29)
1.200 Tauben 2-3-4-9-14-16-18 …
Peronne 350 Tauben 2-3-5-6-7-9 … (14/20)
922 Tauben 4-5-7-8-9-12-20 …
Pont St. Max 363 Tauben 1-4-5-11-12-13-14-15-16-17 …
Sezanne 1.253 Tauben 4-5-19 … (24/44)
Châteauroux 144 Tauben 1-2-3-4-5-6-8-9-10 … (20/36)
839 Tauben 4-8-9 …
Bosua hat keine Angst:
Ende 2016 wurde der Schlag komplett umgebaut und für das System der „Totalen Witwerschaft“ eingerichtet. Warum? Weil er das System mochte!
Im Schlag ist immer etwas los und das gehört zum Taubensport dazu. Er mag es, „Spaß“ zu haben, schaut gerne zu und beobachtet – darin ist Kees ein Meister. Dieses System bringt mehr „Action“ mit sich; es gibt mehr Eifersucht und wenn die Partner zusammenkommen, ist immer „Partyzeit“. Man merkt schnell, welche Tauben bereit sind.
Das Goldpaar – das weltberühmte „Autokoppel”
Aus diesem Paar gingen viele Spitzentauben hervor. Der Name des berühmten „Autokoppel“-Paares kommt daher, dass eines der Kinder des Paares ein Auto gewann. Das Paar bestand aus einem Top-Vogel von Arie v. d. Rhee (Alblasserdam) und einer Tochter des „Uno“ von Raoul Verstraete (Oostakker). Es hatte viele berühmte Nachkommen wie:
„Miss Marbella“ (1. Provinzial Sens gegen 24.033 Tauben + Autogewinner). Diese Miss Marbella erwies sich auch als Top-Zuchtweibchen und sie und ihr Partner Porky wurden Eltern weiterer Spitzentauben.
Die berühmte „Kerkduifje“ (1. National Le Mans, Riesenwettflug mit einem Gesamtauflass von 120.936 Tauben). Sie war einer der größten Sieger, den es je gab – und auch eine Tochter der „Autokoppel“.
Ihr Bruder „Kannibaal“ – wiederum ein Spitzenflieger. Durch den Sieg von Le Mans wurde alles „verrückt“ – jeder wollte Kinder oder Enkel des berühmten „Autokoppel“-Paares. Aber Kees steht und bleibt mit beiden Füßen auf dem Boden und entschied sich 2008, einen großen Teil seines Bestands zu verkaufen.
Die Basis ist aber nach wie vor vorhanden. Nach der Auktion wurde es viel ruhiger und er hatte mehr Zeit für die eigentliche Arbeit: seine Tauben, die Versorgung und das Spiel! Er sucht jedoch immer weiter und besucht die Züchter von „guten“ Tauben.
Immer ehrgeizig, immer auf der Suche nach den Besten!
2017 war das erste Jahr, in dem Kees seine Tauben in seinem renovierten Schlag spielte. Vor jedem Abteil hatte er offene Volieren angebracht. So bekommen die Tauben viel Sauerstoff und auch die Versorgung ist viel einfacher. Im von ihm angewendeten System der „totalen Witwerschaft“ bleiben die Weibchen den ganzen Tag in der offenen Voliere (Anmerkung: Die Volieren sind überdacht und nicht zugig!). Am Abend gegen 17 Uhr ziehen sie gemeinsam ins Ruheabteil um, in dem sie mithilfe eines Selbstfangsystems eingeschlossen werden, sich ausruhen und so gut wie möglich entspannen können.
Kees bevorzugt „feste Paare“, weil dies den Tauben mehr Vertrauen gibt und sie dadurch sicher auch bessere Ergebnisse erzielen.
Tipp: Das Weibchen eines guten Vogels bleibt zu Hause und der Vogel eines guten Weibchens umgekehrt auch. Das ist wichtig für eine gute Motivation.
Was ist laut Kees Bosua wichtig?

2. Ein guter Schlag (trocken, sauber), keine Zugluft!
3. Regelmäßigkeit: alles muss täglich zur selben Zeit geschehen, mit Rücksicht auf den Biorhythmus der Tauben!
4. Gutes Futter: “Wer hart arbeitet, der soll gut essen!”
5. Sicherstellen, dass es genügend junge Tauben im Zuchtschlag gibt. Tauben mit guten Ergebnissen müssen so bald wie möglich in den Zuchtschlag gesetzt werden. Wir alle wissen: Gute Tauben stammen meist von guten Tauben ab!
6. Beobachten: Der Züchter sollte so viel Zeit wie möglich im Schlag verbringen, um den Bedarf der Tauben zu erkennen. Die Tauben werden es ihm sagen.
7. Gute Ergänzungsprodukte: Sowohl Zucht- als auch Reisetauben bekommen jeden Tag frisches Grit und Picksteine. Das sorgt für eine gute Verdauung und ist vielleicht das kostengünstigste, aber beste Produkt, um die Tauben bei guter Gesundheit zu erhalten! Aus diesem Grund verwendet er gern Taubenfreund, Standard-Mineral und Leckersteine. Diese Mischung schafft eine gute Verdauung und versorgt die Vögel mit Kalzium (besonders wichtig während der Zucht). Dadurch können die Vögel leicht mehrere Runden Jungtauben aufziehen. Außerdem bleibt so der Kot perfekt!
Wie sieht die Versorgung während der Reisesaison aus?
Bei der Rückkehr vom Flug bekommen sie immer zuerst reines Wasser. Danach erhalten sie Elektrolyte (Avipharm) und Kohlenhydrate + Vitamin C (Mumm).
Eine gute Regeneration ist wichtig und an dieser Stelle sind Elektrolyte und Mumm ideal.
Sonntags, montags und dienstags gibt er Hexenbier ins Trinkwasser. Das sorgt für schöne saubere Körper, weiße Nasen und eine bessere Daunenmauser. Das alles geschieht auf ganz natürliche Weise, denn Hexenbier ist eine Mischung natürlicher Zutaten: Zwiebeln, Honig, Propolis, Echinacea, Holundersaft, Bartflechte (Usnea barbata) und Knoblauch.
Dazu gibt es ca. 3 Tage pro Woche Hessechol und Gervit-W über das Futter, abgetrocknet mit dem Konditionspulver RO 200 ready. RO 200 ready ist eine Mischung aus Prebiotika, Aminosäuren und zusätzlichen Energieträgern. Ein sehr gutes Konditionspulver, das für Reserven und Kondition sorgt.
Die Versorgung während der Mauser
Für Kees ist die Mauser die wichtigste Zeit im Taubenjahr. In dieser Zeit vertragen die Tauben keinen Mangel. Während der Mauser ist es besser, ihnen zu viel Futter zu geben, als zu wenig. Denn Fehler in dieser Zeit machen sich später bei den Federn bemerkbar und die brauchen sie in der nächsten Saison!!!
In dieser Phase bekommen sie mit dem Trinkwasser täglich zusätzliche Vitamine wie Gervit-W und Bt-Amin forte. Das Futter wird mit Taubengold angefeuchtet und mit Ro200 ready sowie Pavifac-Bierhefepulver abgetrocknet.
Während der Brutzeit
In dieser Zeit erhalten die Tauben jeden Tag Avidress Plus. Laut Kees ist das eines der revolutionärsten Produkte, die in den letzten Jahren in unserem Sport auf den Markt gekommen sind. Es sorgt dafür, dass die Verdauungsorgane gut funktionieren. Die kleinen Tauben sind hübsch gewachsen und eine Behandlung gegen Trichomonaden war nicht notwendig. Was will man mehr? Es ist sehr einfach anzuwenden: 5 ml pro Liter sind genug. Neben Avidress Plus gibt er auch Gervit-W in das Trinkwasser der Zuchttauben. Für Kees schlicht die perfekten Zuchtprodukte!
20. Oktober 2017
1. National Champion Eintages-Langstrecke „Aangewezen“
4. National As-Taube Eintages-Langstrecke
4 x Schnellste Taube des Gesamtauflasses
(gegen 31.685 – 12.985 – 10.321 und 10.069 Tauben)
Er bleibt motiviert! Ich lernte Kees Bosua in Ophasselt kennen, bei einer öffentlichen Auktion vor etwa 20 Jahren. Er ist ein leidenschaftlicher Sucher, er will gewinnen, immer auf der Suche nach dem Besten und, wenn möglich, kauft er. Er hat nie Angst, vielmehr schaut er nach vorn und versucht zu gewinnen. Und genau aus diesem Grund tut er das immer noch. Letztes Jahr, 2016, wechselte er zum System der „totalen Witwerschaft“ und er stellt fest: „Ich finde das sehr gut …“
Während unseres Besuchs Ende 2016 war er gerade sehr damit beschäftigt, seine Schläge wiederaufzubauen, die schon etwas älter und renovierungsbedürftig waren.
Kees ist stets optimistisch und er weiß, was er will. Und mit den Tauben will er gewinnen. Die Saison 2017 wurde sehr gut beschlossen: Er wird als 1. National Champion Eintages-Weitstrecke gekrönt. Oder anders gesagt war er der Beste in den Niederlanden mit seiner 1. und 2. Benannten Taube auf den Flügen von 400 bis 600 km!
Zu Beginn war sein Bestand auf den weltberühmten „Autokoppel“ gegründet: eine Spitzentaube von Arie v.d. Rhee (Alblasserdam) gepaart mit einer Tochter des „Uno“ von Raoul Verstraete (Oostakker). Sie wurden die Eltern von vielen berühmten Tauben wie „Miss Marbella“ (1. Provinzial Sens gegen 24.033 Tauben + Autogewinner). Dieses Siegerweibchen wurde mit Porky gepaart und wieder wurden Toptauben geboren. Die berühmte „Kerkduifje“ und ihr Nestbruder „Kannibaal“ waren ebenfalls Enkel des „Autokoppel“. Kerkduifje schrieb mit seinem Nationalsieg in Le Mans gegen 120.936 Tauben Geschichte!!! Dann wurde Kees weltberühmt, aber Druck und Nachfrage waren so hoch, dass er 2008 entschied, den größten Teil seines Bestandes zu verkaufen. Dennoch hielt er an seiner Basis fest.
Und heute findet man den Namen Bosua nach wie vor in den Spitzen des Taubensports, dabei hat er das Arbeiten eingestellt. Alles, was er will, ist, seine gefiederten Freunde zu reisen und sich daran zu erfreuen.
Immer ehrgeizig
2017 war das erste Jahr, in dem er seine Tauben in dem renovierten Schlag reiste. Jetzt gibt es offene Volieren vor jedem Abteil. So bekommen die Tauben viel Sauerstoff und es ist auch für den Züchter selbst viel einfacher. Im System der „totalen Witwerschaft“ bleiben die Weibchen den ganzen Tag in der Voliere (sie sind überdacht und nicht zugig!). Am Abend gegen 17 Uhr ziehen sie gemeinsam ins Ruheabteil um, wo sie mithilfe einer Schiebetür eingeschlossen werden und wo sie sich ausruhen und so gut wie möglich entspannen können.
Tipp: Das Weibchen eines guten Vogels bleibt zuhause und der Vogel eines guten Weibchens umgekehrt auch. Das ist wichtig für eine gute Motivation.
Was ist laut Kees Bosua wichtig?
Gute Tauben.
Ein guter Schlag: trocken, sauber und ohne Zugluft.
Regelmäßigkeit: Alles muss täglich zur selben Zeit erfolgen mit Rücksicht auf den Biorhythmus der Tauben.
Gutes Futter: „Wer hart arbeitet, soll gut essen!“
Sicherstellen, dass es genügend junges Blut im Zuchtschlag gibt. Die mit den guten Ergebnissen müssen so bald wie möglich in den Zuchtschlag gesetzt werden, weil die Guten meist von Guten stammen!
Beobachten: So viel Zeit wie möglich mit seinen gefiederten Freunden verbringen, um den Bedarf der Taube zu erkennen. Die Tauben werden es dir sagen.
Gute Ergänzungsprodukte: Sowohl Zucht- als auch Reisetauben bekommen jeden Tag verschiedene Arten von Mineralien und Picksteinen, die für eine gute Verdauung sorgen. Das ist vielleicht das kostengünstigste, aber beste Produkt, um die Tauben bei guter Gesundheit zu erhalten!
Die Versorgung während der Saison
Bei der Rückkehr vom Flug ist die erste Tränke immer reines Wasser. Danach erhalten sie Elektrolyte (Avipharm) und Glukose + Vitamin C (Mumm). Dann setzt er für etwa 3 Tage Hexenbier ein (das sorgt für schöne saubere Körper, weiße Nasen und gesunde Tauben).
An 3 Tagen pro Woche gibt es im Futter Konditionspulver Ro200.
Die Versorgung während der Mauser
Für Kees ist dies die wichtigste Zeit im Jahr. In dieser Phase brauchen die Tauben alle nötige Nahrung. Das ist die Zeit, in der sie neue Federn für die nächste Saison ausbilden. Wenn man da einen Fehler macht, merkt man das sofort an den Federn! In dieser Phase bekommen sie mit dem Trinkwasser täglich zusätzliche Vitamine wie Gervit-W und Bt-Amin forte. Für das Futter benutzt er Taubengold und Ro200 zusammen mit Pavifac Bierhefepulver.
Die Versorgung während der Brutzeit
Hier benutzt Kees gern Avidress Plus, das erhält das Verdauungssystem in gutem Zustand und sie brüten schönen Nachwuchs aus. In dieser Zeit benutzt er auch Gervit-W 2 bis 3 Mal pro Woche.
Die Raketen von Dordrecht:
Eine eindrucksvolle Zahl an Spitzenpreise lieferte „Macsie”
(NL 15-1710524) ab:
1. Pont St. Max gegen 12808 Tauben auch schnellste gegen 34093 Tauben
1. Duffel gegen 3872 Tauben auch schnellste gegen 12985 Tauben
1. Asse gegen 2626 Tauben auch zweitschnellste gegen 8981 Tauben
2. Peronne gegen 1516 Tauben
3. Arras gegen 3988 Tauben auch drittschnellste gegen12298 Tauben
6. Laon gegen 1600 Tauben
10. Nanteuil gegen 1351 Tauben
11. Peronne gegen 1466 Tauben
13. Pont St Max gegen 1062 Tauben
Ihr Vater ist ein Halbbruder zu Moreno und Ihre Mutter ist die Quenta, die ein Halbschwester zu Ultra Boy. Ebenfalls sensationelle Erfolge konnte Kees mit „Joey“ (4. Nat. As-Taube der Eintagesweitstrecke)
1 Bourges gegen 1186 Tauben auch schnellste gegen 10321 Tauben
1 Nanteuil gegen 336 Tauben auch den 12 gegen 7763 Tauben
6 Châteauroux gegen 661 Tauben auch den 52. gegen 6924 Tauben
9 Argenton gegen 2967 Tauben auch den 12. gegen 8125 Tauben
11 Pont St Max gegen 1062 Tauben
12 Vierzon gegen 1280 Tauben
Joey´s Vater ist Charlie der selbst 1. Nat As-Taube der schweren Mittelstrecke war und die Mutter von Joey ist Choncita die selbst sehr gut gereist ist und auf die Stammlinien von Kees zurückgeht.
28. Oktober 2016
2016 das erste Jahr totale Witwerschaft
Die Philosophie von Kees Bosua
Vor circa 20 Jahren lernte ich Kees Bosua auf einer öffentlichen Auktion im Auktionshaus „De Kat“ in Ophasselt kennen. Er nahm einen langen Weg auf sich, um sich dort mit den Besten der besten Tauben zu versorgen, was seine Leidenschaft als „Gewinner“ und „Entdecker“ noch weiter unterstreicht. Er macht keine Schritt zur Seite, ist immer auf der Suche nach der besten Taube, möchte gewinnen, studiert die Tauben ganz genau, mit dem Ziel, tolle neue Tauben zu kaufen. Dieses Verhalten ist auch heute noch bei ihm zu beobachten: Er hält Ausschau nach den stärksten Schlägen, stattet ihnen Besuche ab und nimmt Tauben der besten Abstammung mit nach Hause.
Die Stammhalter
Sein Stamm beruht noch immer auf den alten Ursprüngen: die weltberühmte „Autokoppel“, eine super Taube von Arie v.d. Rhee (Alblasserdam), gepaart an eine Tochter des „Uno“ von Raoul Verstraete (Oostakker). Diese Verpaarung sind Eltern verschiedenster Berühmtheiten wie „Miss Marbella“ (1. Provinzial aus Sens gegen 24033 Tauben und Autogewinner). Nachkommen dieses Gewinnerweibchens wurden mit dem „Porky“ verpaart, welche ebenfalls exzellente Jungen hervorbrachten. Die bekannte „Kerkduifje“, welche mit dem Nationalsieg aus Le Mans gegen 120936 Tauben Geschichte schrieb, und ihr Nestbruder „Kannibaal“ sind ebenfalls Enkel des „Autokoppel“.
Nicht nur in Dordrecht stand die Welt Kopf und seitdem sind die Tauben von Kees Bosua begehrt wie nie! Aufgrund des Leistungsdrucks und der großen Nachfrage entschied sich Kees im Jahre 2008, einen Großteil seines Bestandes zu verkaufen, er behielt jedoch seine Stammhalter. Heute verfolgt er den Taubensport sehr genau und holt sich nach wie vor Verstärkung von anderen sehr erfolgreichen Züchtern. In den letzten Jahren besuchte er Chris Debacker, Johny Jonckers, Luc Christiaens, Eric Vermander und Kurt Platteeuw. Bei den Besuchen schaut er sich sehr gern alle Tauben an und versucht, die besten mit nach Hause zu nehmen. Für weitere exzellente Verstärkung besuchte er bereits außerdem hunderte von Auktionen und Schläge.
Das System
Während unseres Besuchs war Kees Bosua dabei, den Schlag etwas umzubauen. In der Reisesaison 2016 flog er das erste Mal mit dem System der totalen Witwerschaft. Was für ein Luxus ihn überkam: Er hat frisch das System verändert und ist damit sofort erfolgreich. Im Moment baut er offene Volieren vor alle Abteile. Während der Saison blieben die Weibchen jeden Tag dort, da die nach Osten ausgerichteten Volieren abgedeckt sind bis auf die offene Frontseite. Am Abend, gegen 17 Uhr, ziehen sie in das Ruheabteil, in welchem sie mithilfe einer Gittertür eingeschlossen werden, damit sie ruhig bleiben. Er begann die Saison ohne „feste Paare“, obwohl er dies noch umstellen will, denn 2017 wird er seine Vögel und Weibchen paaren lassen, bevor sie am Rennen teilnehmen. Sie benötigen einen stabilen Partner und eine eigene Box. Das Weibchen eines guten Vogels bleibt zu Hause und der Vogel eines guten Weichens ebenfalls, da dies der Motivation förderlich ist.
Plan zur Gesunderhaltung
Für Kees Bosua muss ein guter Schlag folgende Kriterien erfüllen: trocken, hygienisch, gutes Futter und die notwendigen Zusatzprodukte müssen verfügbar sein. Dies ist ein sehr wichtiger Aspekt in Hinblick auf die Gesunderhaltung der Tauben. Um es so einfach wie möglich für den Züchter und auch die Tauben zu halten, hält sich Kees an ein einfaches System. Am Morgen werden die Tauben gegen 9 Uhr gefüttert. Die Vögel trainieren einmal täglich gegen Mittag am Haus und die Weibchen gegen 3 Uhr nachmittags, beide Gruppen für jeweils eine Stunde. Das erste, was sie nach dem Flug trinken dürfen ist klares Wasser und danach erhalten sie Elektrolyte, Aminosäuren (Avipharm), Kohlenhydrate und Vitamin C (Mumm). Während der Saison setzt Kees Bosua gerne Hexenbier und RO 200 ready ein. Besonders während der Mauser benutzt er verschiedene Futterergänzungsmittel. In dieser Zeit, so Kees Bosua, sind keine Fehler erlaubt, da die Tauben in diesem Moment ihre „Arbeitsbekleidung“ vorbereiten. Da die Mauser so wichtig ist, erhalten sie Vitamine wie Gervit-W und Bt-Amin forte täglich über das Wasser und über das Futter wird Taubengold und RO 200 ready verabreicht. Zwei- oder dreimal in der Woche erhalten die Tauben Avidress Plus und Gervit-W.
Kees Bosuas Tipps
- „Versuche möglichst viele Junge Zuchttauben zu haben, aber bevorzuge Tauben mit gutem Ergebnis“
- Nach ihrer Ankunft zu Hause dürfen sie von der „Sportmischung“ so viel essen wie sie möchten. Sein Motto ist: „Wer hart arbeitet, muss auch gut essen.“
- Die Tauben werden wöchentlich gesetzt, es sei denn, es fand ein schwerer Flug statt oder sie dürfen ausnahmsweise mal zu Hause bleiben z.B. nach Ruffec (700 km).
- Eine Ruhepause kann motivierend wirken. Das Abteil mit seinem Partner für eine kurze Weile für sich zu haben, kann bei einigen Tauben Wunder für die bevorstehenden Flüge auslösen.
- „Versuche, so viel Zeit wie möglich mit deinen gefiederten Freunden zu verbringen. Es ist der einzige Weg, um viel zu lernen! Du musst sie gut beobachten, um ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Die Tauben werden es dir erzählen.“
- „Lass dich nicht von Trends fehlleiten“
- Sowohl die Zucht- als auch die Reisetauben benötigen mehrere unterschiedliche Grit- und Picksteinsorten, welche für eine gute Verdauung verantwortlich sind. „Diese bereitzustellen ist wahrscheinlich der günstigste Weg, Tauben in einer guten gesundheitlichen Verfassung zu halten!“
Seine super Tauben | NL 13-1243782, „Turk”
Ein Ass mit vielen Topresultaten auf seiner Preisliste, z. B. 1. Aus Nanteuil gegen 8709 Tauben und schnellste Taube gegen 21853 Tauben.
2013: 8 Preise
72. Pommeroeul gegen 2872 Tauben (163 km)
136. Pommeroeul gegen 1816 Tauben (163 km)
158. Morlincourt gegen 8625 Tauben (274 km)
35. Mantes gegen 1986 Tauben (375 km)
607. Nat. Troyes gegen 13664 Tauben (391 km)
2014: 10 Preise
33. Peronne gegen 5059 Tauben (241 km)
3. Meaux gegen 2114 Tauben (341 km)
41. Bourges gegen 1028 Tauben (548 km)
51. Sens gegen 2774 Tauben (412 km)
14. Peronne gegen 1006 Tauben (241 km)
8. Nanteuil gegen 1603 Tauben (325 km)
2015: 16 Preise
8. Duffel gegen 3750 Tauben (78 km)
24. Quiévrain gegen 4117 Tauben (168 km)
6. Peronne gegen 1879 Tauben (241 km)
1. Pont St Max gegen 3603 Tauben (314 km)
146. Nanteuil gegen 3306 Tauben (325 km)
3. Peronne gegen 298 Tauben (241 km)
1. Nanteuil gegen 8709 Tauben (325 km)
1. Peronne gegen 284 Tauben (241 km)
7. St.Just gegen 272 Tauben (377 km)
44. Nanteuil gegen 6295 Tauben (325 km)
7. Pont St.Max gegen 246 Tauben (314 km)
1. Duffel gegen 239 Tauben (78 km)
27. Duffel gegen 1039 Tauben (78 km)
2016: 13 Preise (erstes Jahr der totalen Witwerschaft!)
44. Asse gegen 3629 Tauben (105 km)
97. Quiévrain gegen 3752 Tauben (168 km)
248. Quiévrain gegen 4292 Tauben (168 km)
50. Pont St Max gegen 12808 Tauben (314 km)
48. Nanteuil gegen 510 Tauben (325 km)
43. Fontenay gegen 1171 Tauben (442 km)
55. Nanteuil gegen 1387 Tauben (325 km)
5. Peronne gegen 952 Tauben (241 km)
1. Duffel gegen 343 Tauben (78 km)
52. Asse gegen 2626 Tauben (105 km)
Topresultate der letzten Jahre
Schaut man sich die besten Ergebnisse der letzten Jahre an, stellt man fest, dass man einem Spezialisten nicht mehr viel beibringen kann:
Ergebnisse der letzten Jahre
Laon gegen 1.600 Tauben: 2., 6., 7., 9.
Pont St.Max: gegen 12.808 Tauben: 1., schnellste gegen 34.092 Tauben
Roye gegen 1.773 Tauben: 1., 2., 12., 13., 14., 15., 20,. 21,.
Roye gegen 15.479 Tauben: 1., 2.
Menen gegen 2.598 Tauben: 1., 5., 6., schnellste gegen 27.453 Tauben
Pont St. Max gegen 1.936 Tauben: 2., 5., 6., 7., 15., 17., 18., 19.
Châteauroux gegen 1.163 Tauben: 4., 6., 7., 11., 14., 15.
Peronne gegen 952 Tauben: 1., 2., 5., 146. (4/5)
Duffel gegen 2.533 Tauben: 3., 14., 20., 23.
Asse gegen 2.626 Tauben: 1., 8., 13.