17. Januar 2023

Das Traumjahr 2022

Für Luc und seine Frau Sybille war 2022 ein absolutes Traumjahr! Objektiv gesehen war dieser Schlag einer der besten des Jahres 2022. Als das Wetter mitspielte,  konnten sie zweimal einen Nationalsieg erringen. Und selbst als der Wind schlecht für sie stand, gewannen sie mit einem Vorsprung auf drei Nationalflügen mit den Jungtauben 1. Provinzial (2x Argenton und Châteauroux).  

Ihr Bestand basiert immer noch auf den Stämmen von Tieke, Bliksem und Wittenbuik von Gaby Vandenabeele.  

Luc, wirst du für 2023 etwas ändern?  

„Die letzte Saison war außergewöhnlich, aber wir stellen fest, dass die Ergebnisse der Vögel viel regelmäßiger sind als die der Weibchen. Vielleicht kenne ich das Weibchenspiel nicht gut genug, aber für 2023 werden wir nur die Vögel schicken, weil sie immer zuverlässig mit den besten Ergebnissen gepunktet haben. Dieses Spiel kenne ich und je mehr ich über den Taubensport nachdenke, desto mehr suche ich nach der Einfachheit. Bei der klassischen Witwerschaft ist die Qualität der Taube der wichtigste Aspekt. Die Dinge, die man verbessert oder für die man mehr Zeit aufwendet, bringen unmittelbare Ergebnisse. 

Die einzigen Ergänzungsmittel, die wir verwenden, sind die von Röhnfried! Wir geben sie schon seit Jahren und die Ergebnisse sind super.“ 

Das Röhnfried-System auf dem De Laere-Schlag sieht wie folgt aus: Im März erhalten die Witwer vier Wochen lang Hexenbier mit Avidress Plus im Trinkwasser. In den letzten beiden Wochen davon wird das Futter mit  UnseGano befeuchtet, in der ersten Woche mit Pavifac-Bierhefe und in der zweiten Woche mit Kräuter-Gemüse-Mix abgetrocknet. Im April, also während der ersten kurzen Flüge, sind Mumm und Bt-Amin Forte immer im Wasser, wenn sie vom Flug kommen. Für drei Mahlzeiten nach dem Flug wird das Futter mit UsneGano angefeuchtet und mit Kräuter-Gemüse-Mix getrocknet. Am Dienstag und Mittwoch wird  Hexenbier und Avidress Plus über das Trinkwasser verabreicht. Im weiteren Verlauf der Saison, wenn die Distanzen weiter werden (mittlere und schwere Mitteldistanzen) im Mai, wird das System angepasst. Wenn die Tauben zwei Nächte im Korb verbringen müssen, erhalten sie bei ihrer Heimkehr eine Kombination aus BT Amin Forte, Mumm und Rotosal. Wenn es nötig ist, bekommen sie dies drei Mahlzeiten hintereinander. Ab diesem Moment wird das Futter mit Gervit-W und UsneGano angefeuchtet und mit K+K Protein 30000 abgetrocknet. Das lässt ihre Muskulatur schnell regenerieren. Danach bekommen die Tauben Hexenbier für etwa zwei Tage ins Wasser. Das Futter wird mit Hessechol befeuchtet und mit Konditionspulver RO200 abgetrocknet. Am Einsatztag bekommen sie Avipharm ins Wasser und je nach Wetterlage die gleiche Menge Rotosal hinzu. „Durch dieses System hatten wir eine super Saison 2022, die wir nie vergessen werden!“ 

„Während der Mauser verwende ich viel Taubengold, Hessechol, Pavifac-Bierhefe und Kräuter-Gemüse-Mix. Ganz wichtig ist auch, dass die Tauben täglich frischen Grit mit Anis zusammen mit Leckerstein und Expert Mineral bekommen. Auf dem Zuchtschlag gibt es auch regelmäßig Bt-Amin Forte, Avipharm und Avidress Plus ins Trinkwasser. Außerdem immer eine Kombination aus Gervit-W und UsneGano über dem Futter, getrocknet mit RO200.“  

Ein Tipp für die Jungtauben hat Luc noch für uns: „In den ersten Monaten bekommen sie immer dreimal pro Woche Mooorgold. Dieses wird einen Tag vorher mit dem Futter vorbereitet, damit es gut trocknen kann und für den nächsten Tag einsatzbereit ist!“  

ERGEBNISSE 2022: 

  1. Nat. Ass-Taube Heavy MD 2022  
  1. Nat. Châteauroux 4003 Tauben mit Armin BE20-3000523 
  2. Nat. Argenton 13393 Jungen mit Sunshine Tieke BE22-3081587 

8 Provinzialsiege alle auf den nationalen Rennen:  

28.05.2022 1. Prov. Bourges 5780 Tauben mit Athos BE19-3042160  

07.09.2022 1. Prov. Guéret 1444 Tauben mit Armin BE20-3000523  

08.06.2022 1. Prov. Châteauroux 632 Tauben mit Armin BE20-3000523  

21.08.2022 1. Prov. Argenton 564 Tauben mit Irene BE21-3065411 

21.08.2022 1. Prov. Argenton 5555 Junge mit Chippas Tulleke BE22-3081543  

27.08.2022 1. Prov. Argenton 275 Tauben mit Irene BE21-3065411  

27.08.2022 1. Prov. Argenton 4100 Junge  mit Sunshine Tieke BE22-3081587  

09.10.2022 1. Prov. Châteauroux 3606 Junge mit Bernhard BE22-3081676 

12. Januar 2021

Eine ordentliche Saison

2020 wird der ganzen Welt als ein Jahr in Erinnerung bleiben, in dem sich alle einschränken mussten und niemand dachte, dass so etwas passieren könnte. Dennoch: es mussten Anpassungen und Änderungen vorgenommen werden. Auch unser Taubensport blieb davon nicht verschont. Niemand wusste, wann wir wieder Wettflüge starten können und dennoch mussten wir in Vorbereitung auf einen möglichen Start und ein eventuell nach hinten verlegtem Ende agieren.

Strategie

26. Oktober 2018

2018 – eine weitere Top-Saison

Im Jahr 2017 zog die „Tieke“-Linie von Luc De Laere siegreich durch Westflandern …

… und zwar in Form von Alttauben, Jährigen und Jungtauben. Luc De Laere ist mit dem Taubensport aufgewachsen und war schon als kleiner Junge von unseren gefiederten Freunden fasziniert. Bereits in jungen Jahren durfte er seinen ersten eigenen Taubenschlag bauen und hat von Anfang an seine Freunde und seine Gegner übertroffen. Er ist ein Sieger – damals wie heute. Mehrere Jahre spielte er die Vögel zusammen mit seinem Vater und gemeinsam waren sie auf Kurz- und Mittelstrecken sowie schweren Mittelstrecken sehr erfolgreich. Auch heute noch leben seine Tauben in den gleichen Schlägen auf dem Dachboden auf dem Hof seiner Eltern. Hier unter dem Dach gibt es viel Sauerstoff, viel frische Luft und die Schläge bleiben trocken.

20. Oktober 2017

Wer hat 2017 besser gespielt?

Erstklassige Tauben: Anders kann man es nicht beschreiben …

In den vergangenen Jahren hatten Luc und seine Frau Sybille nicht gerade viel Glück. Seit 2015 half Vater “Maurice” nicht mehr mit, im Herbst 2015 kam ein schwerer Arbeitsunfall hinzu, in der Folge mehrere Operationen und anhaltende Probleme, immer noch schmerzen Muskeln und Gelenke. Zum Glück gibt es aber Sybille, sie versorgt seitdem die Tauben zum größten Teil. Aus alldem haben sie aber eines gelernt: Taubenpflege kann sehr einfach sein und vieles hängt einfach von der guten Abstammung ab – der Tieke-Herkunft. Auf alter Grundlage von Vandenabeele-Tauben und den alten Janssen-Tauben, die seit einigen Jahren nun schon für sehr gute Tauben sorgen. Der Ausgangsvogel, “Tieke” 3010207-00, war ein Spitzenvogel, der zwei Jahre in Folge Bester Vogel der Provinz Westflandern auf der Mittelstrecke war. Mit folgenden Preise wurde er zum 1. Provinzialen AS-Taube mit Toppreisliste: 1. Provinzial Tours gegen 1.557 Tauben (6 Minuten Vorsprung!), 1. Tours gegen 490 Tauben (2 Minuten Vorsprung), 1. Blois gegen 344 Tauben (2 Minuten Vorsprung), 1. Tours (8 Minuten Vorsprung) und 1. Chartres (6 Minuten Vorsprung) … Er wurde der Stammvogel und in Kreuzzucht mit der Linie Bliksem von Vandenabeele sorgte er für Top-Nachkommen. Kinder, Enkel und sogar Urenkel können Siege vorweisen! Mehr braucht ein Züchter nicht!! Die Supertauben zogen stets in ihren eigenen Zuchtschlag ein und das erwies sich oft als goldener Zug.

28. Oktober 2016

Erfolgreich mit Tieke-Linie