16. Januar 2023
Eddy & Maarten Leutenez
Sie gehören seit einigen Jahren zur Spitze des internationalen Taubensports, sind immer wieder unter den nationalen As-Tauben zu finden und erringen regelmäßig nationale Siege.
Wie lief die Reisesaison 2022?
„Sehr gut. In diesem Jahr hatten wir keine alten Tauben und haben deshalb nur die Jährigen und die Jungen gereist. Wir hatten ein Team von 15 jährigen Vögeln und zehn jährigen Weibchen und daneben noch ungefähr 70 Jungtauben mit denen wir antreten konnten. Bei den Jährigen haben wir uns auf die Eintagesweitstrecke konzentriert. Bei jedem nationalen Weitstreckenflug, an dem wir teilgenommen haben, erzielten wir in den nationalen Top-200 Spitzenpreise wie z.B.: 10. Nat. Tulle, 10. Nat. Libourne, 19. Nat. Agen usw. …
Bei den Jungtauben war unser Ziel das gute Abschneiden auf den interprovinziellen sowie auf den nationalen Flügen und auch da haben wir super Leitungen erbracht. In unserem Club haben wir mehrere Superergebnisse erzielt. Auf nationaler Ebene waren die zwei Flüge von Argenton die besten mit 12-72-120-… national gegen über 22.000 Jungtauben auf Argenton III und 35-58-74-98-142-173 -189-… national gegen über 13.000 Jungtauben auf Argenton IV. Wir sind sehr zufrieden mit unseren Ergebnissen in dieser Saison. Wir konnten viele erste Preise erringen und immer frühe Konkurse auf (inter)provinzieller oder nationaler Ebene! Es waren oft sehr harte und schwierige Rennen, aber das ist uns sowieso lieber.“
Möchtet ihr im Hinblick auf die vergangene Saison in der nächsten Saison etwas anpassen?
Nichts Besonderes. In diesem Jahr wurden die Jährigen später verpaart und zum ersten Mal verdunkelt, um die „Spitze“ etwas später zu erreichen. Wir haben versucht, die „Superform“ bei Jährigen zu den Tulle-Flügen zu erreichen und das hat auch gut geklappt. Nächstes Jahr werden wir das Gleiche tun.
Welche sind eure Lieblingsprodukte von Röhnfried?
In der Zucht: Gervit-W sowie Zucht- und Mausermineral
In der Reise: K+K Gold Dragees, Mumm, Bt-Amin Forte, Rotosal, Flugfit und Carni-Speed
Bei den Jungen: Das Gleiche wie in der Reise bei den Alttauben. Hinzukommend ist hier noch Hexenbier und UsneGano zu erwähnen.
Mauserzeit: Taubengold, Gervit-W, Hessechol und Zucht- und Mausermineral
Ergebnisse 2022:
- O.V.V. – Interprovinzieller Champion Jungtauben (1+2+3)
- 4. Provinziale Ass-Taube schwere Mittelstrecke Junge.
- 5. Provinziale Ass-Taube KBDB Weitstrecke Jährige
- 5. Provinziale Ass-Taube KBDB Allround Junge
- Nationale Ass-Taube KBDB Weitstrecke Jährige
- 13. Landesmeister KBDB (1.+2. Benannten) Weitstrecke Jährige
12. Januar 2021
Mit Abo auf nationale As-Tauben
Die Corona-Probleme schränken unsere Möglichkeiten ein. Das ist der Grund, warum wir uns an die Regeln halten und unsere Besuche anderer Schläge einschränken müssen. Aber zum Glück gibt es das soziale Netzwerk. Heutzutage können wir auf unterschiedliche Art und Weise kommunizieren. An dieser Stelle präsentieren wir das Gespräch mit Eddy und Maarten.
Die Reisesaison 2020
Für uns war es eine ganz besondere und kurze Saison. Alles musste schnell gehen. Und so beschlossen wir, teilzunehmen, anstatt abzuwarten. Außerdem wehte der Wind oft aus Südwest, deshalb hatte unsere Region Kruishoutem auf nationaler Ebene nicht sehr gute Chancen. Das ist schade, aber wir müssen das akzeptieren, denn es ist Teil des Taubensports. In einem Jahr verhält es sich so und in einem anderen Jahr ist es genau andersherum. Diese Unvorhersehbarkeit ist es, die unseren Sport so reizvoll macht.
26. Oktober 2018
2018: 1. National ARGENTON gegen 16.168 Junge!

… und die schnellste des Gesamtauflasses gegen 19.477 Tauben. Die Familie Leutenez ist in kurzer Zeit – nach Ihrem Neuanfang – zurück an der Spitze. Anders können wir es nicht beschreiben. Wenn du nach kurzer Zeit am höchsten Level des belgischen Taubensports angekommen bist, dann bist du ein Profi. Jemand der dir sagt, was notwendig ist; jemand der dir sagt, wie man selektieren soll; jemand der weiß, wie man gewinnt. Ich denke, dass man Eddy Leutenez so am besten beschreiben kann. Er ist derjenige, der seinem Sohn Maarten die Tipps gibt, was gemacht werden muss. Maarten ist derjenige, der die Arbeit erledigt und von morgens bis abends für die Tauben da ist. Ende der Neunzigerjahre hatte Eddy Leutenez mit dem Taubensport aufgehört. Damals hatte er neun Nationalsiege auf seiner Fahne stehen. Einige Jahre später war es sein Sohn Maarten, der schon immer von dem Taubensport fasziniert war, der einen Neustart mit den Tauben wagen wollte.
18. Oktober 2017
Das Wunderjahr 2017, NATIONAL-As ALLSOUND KBDB
Sie sind in kürzester Zeit zurück!!!!
Eddy Leutenez hat Ende der 1990er aufgehört, aber sein Sohn Maarten wollte weitermachen. Eddy, der schon 9 x 1. National gewann, wollte ihm helfen und das bedeutet in Kruishoutem: Hinauf an die Spitze! Um weniger sollte es nicht gehen und so nahm der Zug wieder Fahrt auf. Anfangs war ihre Anlage sehr beschränkt – mit einem kleinen Abteil über der Garage, später weiteten sie die Anlage aus und bauten ein paar Schläge im Garten.
Der “Experte” Eddy sorgte dafür, dass in nur wenigen Jahren die Klasse wieder Einzug im Schlag hielt, und in der Zwischenzeit lernte auch Maarten, was sie brauchen, um wieder an die Spitze zu gelangen. Die Basis bestand aus der berühmten “Bolleken”, einem Spitzenweibchen mit super Muskeln, das bei José Denoyette verantwortlich für Siege und Vorsprungsminuten war. Er kaufte dieses Spitzenweibchen und Bolleken gehörte Eddy und Maarten. Das war ein Volltreffer, weil sie Teil der Basis der bestehenden Kolonie war. Danach zogen auch ihre Eltern nach Kruishoutem. Einige Zeit später besuchten sie einen alten Freund: Marc De Cock (Besitzer von Toptalenten). Dort holte Eddy den Stamm des Milan (1. Provinzial Blois und 6. National La Soutteraine) zurück und brachte auch ein Weibchen vom De Rauw-Sablon-Stamm und einen jungen Eagle Eye (Stamm Erik Limbourg) mit. Das wurde dann die Basis der gegenwärtigen “Leutenez”-Generation …
27. Oktober 2016