17. Januar 2023

Erkenntnisse der vergangenen Saison

Wie war eure Saison und welche Rolle haben die Röhnfried Produkte dabei gespielt? 

“Im Jahr 2022 hatten wir wieder ein sehr aufschlussreiches Erlebnis darüber, welchen großen Einfluss die richtige Fütterung der Tauben hat. Davon möchten wir gern berichten. 

Wie in der letzten Ausgabe des Couriers angekündigt, wurde in diesem Jahr auf einem unserer Schläge die Futterversorgung etwas verändert. In diesem Zuge wurde auch die Gabe von Carni-Speed eingestellt. Der Hintergedanke dabei war, dass bei leichterer Fütterung die Gabe von L-Carnitin keinen positiven Effekt haben sollte – falsch gedacht! 

Die ersten zwei bis drei Flüge waren auf beiden Schlägen ziemlich identisch. Dann standen die ersten weiteren und schwereren Flüge an. Hier konnten die ohne Carni-Speed versorgten Tauben nicht mehr mithalten. Ich konnte und wollte es nicht glauben. Der absolute Beweis war aber leicht zu erbringen: Wir setzten das Carni-Speed wieder wie gewohnt ein. Beim ersten Flug nach der Gabe stellte sich noch keine Veränderung ein, aber bei den folgenden Flügen waren die Tauben von beiden Schlägen wieder gleich auf. Zum großen Finale auf den letzten vier Flügen waren unsere Tauben nachweislich prozentual und in der Spitze wieder die besten in allen Listen. 

Für uns ist deshalb Carni-Speed das Produkt des Jahres und in Zukunft nicht mehr wegzudenken. Das hat sich durch unser kleines Experiment eindeutig herausgestellt. Wenn wir noch zwei weitere Produkte nennen müssten, auf die wir nicht verzichten wollen, wären das Blitzform und Rotosal. 

Und nach den Versuchen mit den Flugfit Dragees in den Jahren zuvor, überlegen wir uns jetzt schon den nächsten Test für 2023. Es bleibt also spannend! 

Größte/Erfolge Meisterschaften 2022 

  1. Hessenmeister
  2. + 17. + 26. Bestes Altweibchen von Hessen
  3. + 17. + 22. +27. Bester jähriger Vogel
  4. + 12. + 15. Bestes jähriges Weibchen
  5. Regionalmeister Gruppe Süd gegen 90 Schläge

 Die 5 besten Flüge: 

Datum, Auflassort, Entfernung, Taubenzahl, Errungene Preis  (1.,2.,3.,4….) Anzahl gesetzte Taube/Errungene Preise 

23.07.22 Chateauroux 623km REG vs 1147 T. 79/37 Pr.  

  1. 4. 18.19.20.21. 23.24. ( ~8h Flugzeit)

16.07.22 St. Dizier 308km RegG vs 1161 T. 84/62 Pr. 

  1. 2. 6. 8. 9. 10. 11. 25. 28. 31. (3,5h Flugzeit)

02.07.22 Nevers 511km REG vs 2295 T. 91/58 Pr. 

  1. 3. 4. 10. 11. 31. 37. 38. (~7h Flugzeit)

04.06.22 Auxerre 444km REG vs 4301 T. 125/72 Pr. 

  1. 8. 10. 11. 12. 21. 22. 28. 37. 37. (~5h Flugzeit)

15.05.22 Bar le Duc 270km FG vs 2411 T. 147/117 Pr. 

1.-6. 8.-15. 50 unter ersten 100 (3,5h Flugzeit) 

14. Januar 2021

SG Fuchs und Wolf – Jahr für Jahr in Höchstform?!

Das Spitzenteam

Die Spitzenzüchter der RV Mainspitze unweit der Tore Frankfurts vorzustellen, können wir uns hier sparen. Das Team um Oliver Fuchs dürfte mittlerweile in ganz Deutschland und über die Landesgrenzen hinaus bekannt sein. Schließlich spielen sie doch in einem der stärksten Regionalverbände unseres Verbandes: 450-Hessen Mitte. In diesem Regionalverband, der regelmäßig Top-10 Platzierungen auf Bundesebene stellt, muss man an der SG Fuchs und Wolf erst einmal vorbeikommen. Ich nehme eines vorweg: auch die Saison 2020 wurde erfolgreich abgeschlossen: 1. Regionalverbands-Meister intern (über die drei weitesten Flüge), 1. AS-Weibchen im Regionalverband; 1., 2., 3., 4., 5., 6., 8. bestes Weibchen im Regionalverband. – Wahnsinn!

26. Oktober 2018

2018 – ein Fabeljahr!

Als „Sommermärchen“ und „einmalige Saison“ wurde das Reisejahr 2017 beschrieben. Dass die SG Fuchs und Wolf in der Folge noch eine Schippe drauflegen kann, hätte wohl niemand erwartet: zum zweiten Mal in Folge 3. Verbands-Jährigenmeister, 1. Klinikcup auf Bundesebene, stets über 70 % Reiseleistung, 13x 1. Konkurs in der FG (bei 12 Flügen!), 1. Hessenmeister als SG Fuchs und Wolf , 2. Hessenmeister mit dem Zweitschlag Sandra Müller, 42 zweistellige Tauben, 14 Tauben mit über 900 As-Punkten, zwei Weibchen als Olympiakandidatinnen …

Wer aktuell in Hessen erfolgreich sein möchte, der muss sich automatisch mit dieser Schlaggemeinschaft messen.

18. Oktober 2017

Das Sommermärchen von Hochheim

70 % Reiseleistung, 49 Zweistellige, 10 x 1.Konkurs und dazu die 3.Verbands-Jährigenmeisterschaft können sich mehr als nur sehen lassen. Ich musste mir selbst ein zweites Mal die gespürt endlos lange Erfolgs-Aufstellung der SG Fuchs und Wolf aus Hochheim am Main vor Augen führen, um zu realisieren, was für eine einmalige Saison die SG im Sommer 2017 hingelegt hat. Chapeau!

Im Regionalverband 450 Hessen-Mitte und bei der Hessenmeisterschaft sind sie regelmäßige Podiumsanwärter, wer hier gewinnen will, muss zuerst an dieser SG vorbei. Diejenigen unter uns, die sich in der Brieftaubenszene auskennen und regelmäßig die Messen in Dortmund und Kassel besuchen, für die ist die SG Fuchs und Wolf schon lange kein unbekannter Name. Doch für all diejenigen, die es bis heute noch nicht mitbekommen haben: Aufgewacht!Wer verbirgt sich hinter den Schlagnamen? Das sind zum einen Johann Wolf (58) und seine Tochter Sandra Müller. Johann obliegt die Betreuung „einer“ Reisemannschaft.Die zweite Hälfte der SG bilden der ebenfalls 58-jährige Josef Fuchs, der als Ruhepol der SG betrachtet werden kann, und sein Sohn Oliver (32), er ist Dreh- und Angelpunkt der SG. Neben der Betreuung „einer weiteren“ Reisemannschaft, pflegt er intensive Kontakte über die Grenzen Hessens hinaus und hält die Internet- und Social Media-Präsenz laufend auf dem neusten Stand. Somit habe ich in Oliver den perfekten Ansprechpartner für das Interview gefunden.